Plattenwärmetauscher richtig reinigen: So sichern Sie Effizienz und Langlebigkeit

Techniker im gelben Overall reinigt Wärmetauscherplatten mit Hochdruckreiniger

Plattenwärmetauscher sind essenzielle Komponenten in zahlreichen industriellen und gewerblichen Anwendungen. Eine regelmäßige und fachgerechte Reinigung ist entscheidend, um eine optimale Leistung und lange Lebensdauer sicherzustellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Reinigung von Plattenwärmetauschern so wichtig ist, welche Methoden sich bewährt haben und wie Arimex die professionelle Überholung von Wärmetauschern vornimmt.

Warum ist die Reinigung von Plattenwärmetauschern so wichtig?

Im Laufe der Zeit sammeln sich Ablagerungen, Kalk, Biofilme und andere Verunreinigungen in den Plattenwärmetauschern an. Diese Ablagerungen reduzieren die Wärmeübertragung, erhöhen den Energieverbrauch und können langfristig zu teuren Ausfällen führen. Die Vorteile einer professionellen Reinigung sind unter anderem:

  • Verbesserte Energieeffizienz: Saubere Platten erhöhen die Wärmeleistung und senken Energiekosten.
  • Verlängerte Lebensdauer: Regelmäßig gewartete Plattenwärmetauscher haben eine deutlich längere Nutzungsdauer.
  • Reduzierte Stillstandzeiten: Verstopfte Wärmetauscher führen zu Produktionsausfällen, die durch vorbeugende Reinigung vermieden werden können.
Verschiedene Ablagerungen auf Plattenwärmetauschern

Plattenwärmetauscher richtig reinigen – warum oberflächliche Reinigungen nicht ausreichen

In einigen Unternehmen wird gelegentlich die Reinigung der Wärmetäuscher selbstständig durchgeführt, um grobe Ablagerungen zu entfernen. Dabei kommen häufig Methoden wie Hochdruckreinigung oder Trockeneisstrahlen zum Einsatz. Diese Verfahren entfernen zwar oberflächlichen Schmutz, entfernen jedoch keine hartnäckigen Verunreinigungen. Zudem setzen einige auf Hausmittel wie Zitronensäure, die nicht nur ineffektiv ist, sondern auch zu Materialschäden führen kann. Solche unzureichenden Reinigungen übersehen zudem mögliche Beschädigungen, wodurch letztlich eine professionelle Überholung unumgänglich wird.

Professionelle Reinigung bei Arimex: Die richtige Methode für maximale Effizienz

Bei Arimex setzen wir auf eine umfassende Rekonditionierung, die weit über eine einfache Reinigung hinausgeht. Unser Prozess besteht aus mehreren gezielten Schritten:

  1. Hochdruckreinigung mit warmem oder heißem Wasser – Dies ist der erste Schritt, um grobe Ablagerungen zu entfernen und die Platten für die weitere Behandlung vorzubereiten.
  2. Chemische Tiefenreinigung in Spezialbädern – Hier setzen wir auf chemische Bäder mit unterschiedlichen Konzentrationen, die je nach Art der Verschmutzung angepasst werden. Diese Behandlung löst selbst hartnäckigste Ablagerungen auf, ohne die Plattenmaterialien zu beschädigen.
  3. Neutralisation und Spülung – Nach der chemischen Behandlung werden alle Platten gründlich neutralisiert und von Rückständen befreit, um eine sichere Wiederverwendung zu gewährleisten.
  4. Prüfung auf Mikrorisse – Wir setzen fluoreszierende Prüfverfahren ein, die selbst kleinste Durchbrüche erkennen. So wird sichergestellt, dass nur einwandfreie Platten wieder in den Betrieb gehen und das Risiko von Undichtigkeiten minimiert wird.
  5. Neubedichtung – Abschließend erhalten die Platten neue Dichtungen in OEM-Qualität, bevor sie in einem abschließenden Qualitätstest überprüft werden.

Wichtig: Wir bieten grundsätzlich keine oberflächlichen Reinigungen an, da hier die Gefahr einer anschließenden Undichtigkeit wesentlich höher ist. Unsere Kunden schätzen unseren professionellen Rekonditionierungsservice, der auf präzise abgestimmte Reinigungsmethoden und hochwertige Chemikalien setzt. So gewährleisten wir eine gründliche Reinigung und einen sicheren Arbeitsprozess, der die Produktion nicht beeinträchtigt.

Praxisbeispiel: Erfolgreicher Reinigungsservice durch Arimex

Für einen Filterelement Hersteller haben wir vor einigen Monaten zwei VT40M Plattenwärmetauscher instandgesetzt. Durch jahrelange Ablagerungen war die Wärmeleistung stark reduziert, was zu hohen Energiekosten führte. Nach mehreren Durchläufen durch unsere Chemiebäder konnten die Verunreinigungen zu 95% vollständig entfernt werden. Das Ergebnis: eine Steigerung der Wärmeleistung und eine signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs.

Regelmäßige Wartung durch Arimex: Ihr Partner für Effizienz und Sicherheit

Eine einmalige Reinigung ist gut – eine regelmäßige Wartung ist besser! Mit unserem Wartungsservice sorgen wir dafür, dass Ihre Plattenwärmetauscher stets optimal arbeiten. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Inspektion und Analyse der Verschmutzungen
  • Reinigung & Wartung mit modernsten Methoden
  • Dichtungswechsel und Plattenaustausch bei Bedarf
  • Dokumentation und Beratung für langfristige Effizienz

Die richtige Reinigung Ihrer Plattenwärmetauscher spart Kosten, erhöht die Energieeffizienz und verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Vertrauen Sie auf das Know-how von Arimex – Ihr Spezialist für professionelle Wartung und Service von Plattenwärmetauschern.

Haben Sie Fragen oder benötigen eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot!

Teilen: